Martin Burghart                                              Silke Dalig

 Foto Martin           Foto Dahlig        

 

Jugendsozialarbeit an der Berglwaldschule:

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein präventives Unterstützungs- und Hilfsangebot der Jugendhilfe, das die AWO anbietet. Es richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte. Im Fokus steht die Förderung von jungen Menschen. Die Angebotspalette reicht von Projektarbeit bis hin zur Krisenintervention und Berufsorientierung. Die JaS unterstützt den schulischen Erziehungsauftrag durch sozialpädagogische Maßnahmen.

 

Ziele der Jugendsozialarbeit:

Die JaS vermittelt den Kindern und Jugendlichen Lebenskompetenzen und Strategien, um den Schulalltag besser bewältigen zu können. Mit engagierter, sozialpädagogischer Hilfe fördert sie die schulische Ausbildung sowie die soziale Integration.

 

Die Bausteine der Jugendsozialarbeit sind:

  • Beratung und Einzelfallhilfe
  • Projektarbeit – Arbeit mit Schulklassen
  • Offene Angebote
  • Kooperation und Vernetzung

 

Die Jugendsozialarbeit berät Jugendliche, wenn...

  • es Streit mit Freunden oder Mitschülern gibt.
  • Gewalt durch Mitschüler oder in der Familie ausgeübt wird.
  • es in der Familie Probleme gibt.
  • es Schwierigkeiten in der Klasse gibt.
  • es zu Konflikten mit den Lehrkräften kommt.
  • es Fragen rund um Beruf und Bewerbung gibt.

 

Die Jugendsozialarbeit berät Eltern, wenn...

  • deren Kinder Probleme in der Schule haben.
  • es Konflikte in der Familie gibt.
  • Fragen rund um die Erziehung bestehen.
  • Infos zu weiteren Hilfsangeboten erwünscht sind.

 

Die Jugendsozialarbeit arbeitet eng und vertrauensvoll mit Lehrkräften, wenn...

  • es Fragen zum Umgang mit einzelnen Schülern oder der Klasse gibt.
  • es Konflikte mit Schülern oder der Klasse gibt.
  • Elterngespräche anstehen.

 

Kontakt:

Tel.: 089/890570617

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datenschutzinformationen der Jugendsozialarbeit an Schulen

PDF-Datei

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.