Zum Hauptinhalt springen

Die Geschichte der Wiesn

Die Klasse 3a besuchte diese Woche das Oktoberfest und nahm an einer spannenden Führung über die Wiesn teil.

Zuerst erfuhren die Kinder etwas über die Entstehung des Festes, das 1810 als Hochzeitsfest von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese begann. Sie besichtigten einige der großen Festzelte. Der Führer erzählte auch die humorvolle Geschichte von Aloisius, der im Hofbräuzelt an der Decke schwebt. Besonders aufregend war es, den großen Ochsen am Spieß in der Ochsenbraterei zu sehen, der bereits der 64. seiner Art in diesem Jahr war.

In einer Mandelbrennerei wurde den Kindern erklärt und vorgeführt, wie Mandeln frisch gebrannt wurden. Der süße Duft lag überall in der Luft und anschließend auch im Magen 😉. Am Ende durfte die Klasse die Pferde, die die prachtvollen Brauereiwagen zogen, bestaunen und streicheln. Der Anblick der prächtig geschmückten Kutschen und kräftigen Tiere war für viele eines der Highlights des Tages.

                                        20240930 094634

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.