Um unsere Schüler durch zusätzlich Angebote zu motivieren und ihre Stärken zu fördern, arbeiten wir auch mit anderen Partnern zusammen: 

 

Musikschule Garching 

Herr Del Castillo musiziert dienstags mit unseren Ganztagsklassen. Auf dem Programm steht besonders Percussion in allen Variationen. Die Schüler sind mit Begeisterung dabei und konnten im Schuljahr 2021/22 mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Eisgruber sogar den 3. Platz beim Musikschulpreis erreichen! 

Musikschulpreis3.Platz Foto: Stefan Heigl/privat

 

Gemeindebücherei Oberschleißheim

Für alle Klassen ist unsere Bücherei eine beliebte Anlaufstelle, um sich mit neuer Lektüre einzudecken. Bei den Besuchen begeistern die Mitarbeiterinnen immer mit interessanten Vorlesegeschichten und führen die Kinder schrittweise an den Aufbau einer Bibliothek heran. 

Zum jährlichen bundesweiten Vorlesetag am 17.11. kommt auch die Bücherei zu uns in die Schule. 

Außerdem findet im Juli der Vorlesewettbewerb statt, bei dem die besten Leser aus den jeweiligen Klassen gegeneinander antreten. 

 

Fami - Förderung für Grundschüler

Seit vielen Jahren gibt es das Projekt „Fami“ (Fördern, Aufbauen, Motivieren und Integrieren) an der Grundschule Parksiedlung und seit letztem Jahr auch in der Berglwaldschule in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe. Zielsetzung des Projekts "Fami" ist es, Schülern und Schülerinnen den Start in die Grundschule zu erleichtern. Kinder sind in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Motivation, Kenntnisstand oder Interessen und Vorlieben unterschiedlich. Daher wird der Kontakt über den jeweiligen Klassenlehrer hergestellt.

Es dient der Förderung in den folgenden Bereichen:

  • Deutsch als Zweitsprache
  • Rechtschreibung
  • Lesen
  • Mathematik
  •  

Die Förderung erfolgt unter der Leitung von Frau Heike Hensel.

 

Planet - O Oberschleißheim

Auch das Planet - O unterstützt unsere Schüler sowohl in der Streitschlichterausbildung der Grundschule als auch beim Medienkompetenztraining der Mittelschule. 

 

DAA - Deutsche Angestellten Akademie

Die DAA bietet für die Schüler der 8. Klassen jedes Jahr eine Berufsorientierungmaßnahme an, die die Jugendlichen darauf vorbereitet, was sie in der Ausbildung erwartet. „Eine Katze im Sack kaufen", das ist nicht jedermanns Sache. Auch Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung anstreben, wollen im Voraus genau wissen, was sie innerhalb der Lehrzeit erwartet. Über die Berufsorientierung der DAA erhalten Interessentinnen und Interessenten einen detaillierten Einblick in verschiedene Berufe. Parallel dazu können erste Fachkenntnisse erworben werden, die dazu beitragen sollen, die Berufswahl sicher und selbstständig zu entscheiden. 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.